Die Fleischwurst-Pfanne mit Paprika und Tomatenmark ist ein unkompliziertes, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das in kürzester Zeit zubereitet ist. Es kombiniert die deftige Fleischwurst mit süßlicher Paprika, aromatischem Knoblauch und einer würzigen Tomatensauce – perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein herzhaftes Mittagessen. Die zarten Fleischwurstscheiben harmonieren wunderbar mit der frischen Paprika und der kräftigen Brühe. Serviert mit Nudeln, ist dieses Gericht ein wahrer Genuss für die ganze Familie.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Fleischwurst (oder Stadtwurst)
- 500 ml Gemüsebouillon
- 2 rote Paprika
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Tomatenmark (dreifach konzentriert)
- ½ Bund frische Petersilie
- 2 TL Zucker
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Curry
- Olivenöl zum Anbraten
- Meersalz grob, nach Geschmack
- Pfeffer aus der Mühle, nach Geschmack
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne etwas Olivenöl und dünsten Sie die Zwiebeln bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Fügen Sie dann den Knoblauch hinzu und lassen ihn kurz mit anbraten, damit sich die Aromen entfalten.
2. Fleischwurst anbraten
Schneiden Sie die Fleischwurst in Viertel und dann in Scheiben. Geben Sie die Fleischwurstscheiben in die Pfanne und braten Sie diese von allen Seiten goldbraun an. Die Wurst gibt beim Braten ihren würzigen Geschmack ab und wird schön knusprig.
3. Paprika hinzufügen und karamellisieren
Waschen Sie die Paprika, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie sie in Streifen. Geben Sie die Paprikastreifen in die Pfanne und dünsten sie zusammen mit der Fleischwurst und den Zwiebeln an. Streuen Sie den Zucker über die Paprika, um sie leicht karamellisieren zu lassen. Dieser Schritt sorgt für eine zusätzliche süße Note, die perfekt mit der Würze harmoniert.
4. Tomatenmark und Gewürze hinzufügen
Rühren Sie das Tomatenmark unter das Gemüse und braten es kurz mit an, um die Aromen zu intensivieren. Verringern Sie die Hitze und fügen Sie das Paprikapulver sowie das Curry hinzu. Lassen Sie alles kurz anschwitzen, damit sich die Gewürze gut verteilen und entfalten können.
5. Mit Brühe ablöschen
Löschen Sie das Ganze mit der Gemüsebouillon ab und lassen Sie es für ein paar Minuten leicht aufkochen. Die Brühe verbindet sich mit den Aromen der Wurst und des Gemüses und bildet eine schmackhafte Sauce.
6. Abschmecken und Petersilie hinzufügen
Schmecken Sie das Gericht mit Meersalz, Pfeffer und eventuell noch etwas mehr Curry ab. Hacken Sie die frische Petersilie und rühren Sie sie kurz vor dem Servieren unter die Pfanne. Sie sorgt für Frische und eine zusätzliche aromatische Note.
7. Servieren
Servieren Sie das Gericht auf einem tiefen Teller oder in einer Schale, am besten mit Nudeln (z. B. Rilli-Nudeln) oder einem anderen Beilagen Ihrer Wahl.
Zubereitungszeit und Nährwerte
- Zubereitungszeit gesamt: ca. 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kalorien pro Portion (mit Nudeln): ca. 500-600 kcal
- Fett: ca. 30 g
- Kohlenhydrate: ca. 40 g
- Eiweiß: ca. 25 g
Tipps und Tricks für das perfekte Gericht
- Würzen nach Geschmack: Dieses Gericht lässt sich ganz nach Belieben anpassen. Wenn Sie es etwas schärfer mögen, können Sie zusätzlich Chili oder eine scharfe Paprika verwenden.
- Fleischwurst-Alternativen: Falls Sie keine Fleischwurst zur Hand haben, können Sie auch andere Wurstsorten wie Bratwurst oder Lyoner verwenden, um das Gericht abzuwandeln.
- Paprika vierteln: Wenn Sie es gerne etwas intensiver möchten, können Sie die Paprika auch vierteln statt in Streifen schneiden, damit sie beim Braten etwas mehr Biss behält.
- Für mehr Umami: Wenn Sie einen intensiveren Geschmack wünschen, können Sie einen Schuss Sojasauce oder einen Teelöffel Worcestersauce hinzufügen.
Variationen und Abwandlungen
- Vegetarische Variante: Ersetzen Sie die Fleischwurst durch vegetarische Wurstalternativen oder Soja-Würstchen, um eine fleischfreie Version des Gerichts zu kreieren.
- Würzige Variante: Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie zusätzlich frische Chilis oder mehr Currypulver verwenden, um das Gericht einen extra Kick zu verleihen.
- Mit Reis statt Nudeln: Falls Sie keine Nudeln bevorzugen, können Sie das Gericht auch wunderbar mit Reis oder Kartoffeln servieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich auch frische Paprika anstelle von getrockneter Paprika verwenden?
Ja, frische Paprika ist in diesem Rezept sogar erwünscht, da sie zusätzlich eine schöne Frische und Farbe ins Gericht bringt.
2. Kann ich das Rezept auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, der Zucker hilft dabei, die Paprika leicht zu karamellisieren und das Gericht etwas süßer zu machen. Sie können ihn jedoch auch weglassen, wenn Sie es weniger süß mögen.
3. Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, dieses Gericht lässt sich gut vorbereiten und kann im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahrt werden. Aufgewärmt schmeckt es fast noch besser, da die Aromen noch intensiver sind.
4. Muss ich die Wurst anbraten oder kann ich sie einfach in die Pfanne geben?
Das Anbraten der Wurst sorgt dafür, dass sie einen intensiveren Geschmack entwickelt und schön knusprig wird. Es lohnt sich, diesen Schritt nicht zu überspringen.
5. Kann ich das Rezept auch ohne Tomatenmark zubereiten?
Das Tomatenmark trägt zur Tiefe des Geschmacks bei. Wenn Sie es jedoch nicht zur Hand haben, können Sie es durch passierte Tomaten oder eine kleine Menge Tomatenpüree ersetzen.
Aufbewahrung und Make-Ahead Tipps
- Vorbereitung: Dieses Gericht lässt sich gut im Voraus zubereiten. Es bleibt im Kühlschrank für 1-2 Tage frisch und schmeckt sogar noch besser, wenn es durchgezogen ist.
- Einfrieren: Die Fleischwurst-Pfanne lässt sich problemlos einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel zu verpacken, um die Frische zu erhalten. Beim Aufwärmen einfach in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen.
Fazit – Ein einfaches, aber köstliches Gericht
Die Fleischwurst-Pfanne mit Paprika und Tomatenmark ist ein köstliches und schnelles Gericht, das sich perfekt für die tägliche Mahlzeit eignet. Die Kombination aus deftiger Wurst, süßer Paprika und würziger Sauce ist ein Genuss für alle, die herzhafte Gerichte lieben. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig und kann nach Belieben variiert werden. Ideal für ein schnelles Abendessen nach einem langen Arbeitstag!